Aufgrund einer längeren Abwesenheit des Chronisten konnte unsere Website in diesem Jahr nicht so gepflegt werden wie gewohnt. Das wird jetzt nachgeholt, und zwar chronologisch. Der Chronist dankt deshalb allen, die durch Fotos dazu beitragen, dass wir von den vielen sportlichen und gesellschaftlichen Events unseres Vereins berichten können. Diese zeigen, dass unser SV „Tälchen“ Krettnach ein sehr lebendiger und nicht nur sportlich erfolgreicher Verein ist. Und das dank so vieler engagierter Vereinsmitglieder, denen unser Verein seine Erfolge verdankt! So soll es auch bleiben!

Das sportliche Jahr begann – zum 28. Mal – mit dem traditionell am ersten Januar-Wochenende organisierten Hallenfußballturnier zugunsten der Lebenshilfe Trier-Saarburg in der Saar-Mosel-Halle Konz, an dem insgesamt 80 Teams teilnahmen und das von unserem SV „Tälchen“ und dem SV Konz organisiert wird. Bei der Übergabe des Spendenschecks konnten Turnierleiter Peter Becker und die beiden Vorsitzenden des Fördervereins Jürgen Gombert und Bernd Marx mit Kilian Zender von der Lebenshilfe auf eine sehr gelungene Veranstaltung zurückblicken.

Am 10. März 2025 lud der Vorstand die Mitglieder zur Jahreshauptversammlung ein, der Einladung folgten 22 Vereinsmitglieder. Michael Gerten dankte in seinem Tätigkeitsbericht für das Präsidium zunächst allen Trainern, Betreuerinnen, Spielerinnen, den beiden Schiedsrichtern, Platzkassierern, Sponsoren und Helferinnen; ohne diese ehrenamtlich tätigen Mitglieder könne unser Traditionsverein nicht bestehen. Der Verein sei sehr stolz auf Dietmar Hürter, der als Kreisehrenamtsträger in Grenzau von DFB und FVR geehrt wurde, ebenso auf Peter Becker, der den Ehrenbrief des FVR erhielt. Die Jugendarbeit unter der kompetenten Leitung von Alex Rausch und Dietmar Hürter zeige einen bemerkenswerten Aufschwung.

Zusammen mit der großen Jugendabteilung habe man drei Fußballseniorenmannschaften, deren Entwicklung in der 2022 gegründeten Spielgemeinschaft „Weintal“ sehr positiv verlaufe. Die Erste und Zweite strebten die Meisterschaft und den Aufstieg an; eine AH unter Hemmi Kugel sei aktiv. Auch die Volleyball-Abteilung mit ihrer Damenmannschaft sei auf einem gutem Wege. Ein munteres Vereinsleben sei ebenfalls hervorzuheben: Zwei internationale Inklusionsturniere im Mai und September, das Hallenjugendturnier im Januar, das Jugendturnier der E- und F-Jugend, das traditionelle Beachvolleyball-Turnier und das Oktoberfest waren soziale Höhepunkte des Jahres 2024.

Den Vereinsmitgliedern Erwin Born und Theo Gerhards wurde wegen ihrer hervorragenden Verdienste um den Verein, die weit über das normale Maß hinausgehen (§ 19 Ehrensatzung), die Ehrenmitgliedschaft im SV „Tälchen“ Krettnach e.V. verliehen. Die Urkunden an die neuen Ehrenmitglieder werden zu einem noch festzulegenden Termin überreicht.

Vom 30. Mai bis 1. Juni fand in Niedermennig und Konz der SFG Germany Cup statt, an dem mehr als 50 Mannschaften teilnahmen. Veranstalter und Teilnehmer lobten die sehr gute Vorbereitung und Durchführung des Turniers auf unseren Rasenplätzen.

Den sportlichen Höhepunkt des Jahres bildete die Meisterschaft unserer Ersten, die dadurch nach 9 Jahren Kreisliga B wieder in die höchste Liga des Kreises Trier-Saarburg aufsteigt. Unter den Trainern Dominik Bosl und Herbert Stuhlberg errang die Mannschaft, bestehend aus Spielern unseres SV, aus Oberemmel und Wiltingen, 14 Siege nacheinander und konnte sich somit schon am vorletzten Spieltag (18. Mai) mit dem Meistertitel schmücken.

Zur gleichen Zeit wie unsere Erste konnte unsere D-Jugend ihre Staffel-meisterschaft feiern – herzlichen Glückwunsch zum Aufstieg in die Bezirksliga!

Nicht nur die Erwachsenen und Jugendlichen hatten im Mai ihre Riesenfreude am Fußball. Auch viele Bambinis konnten am 14. Juni am von Dietmar Hürter und Alex Rausch mit ihren zahlreichen Helfer*innen hervorragend organisierten Kreis-Bambinitag ihre Lust am Fußballspielen ausleben.

Man sagt, dass Fußball die schönste Nebensache der Welt sei. Was ist dann Volleyball – und insbesondere Beachvolleyball? Nicht nur unser sehr ansehnliches Damen-Volleyballteam ist davon überzeugt, dass auch ihr Sport zu den schönsten Nebensachen der Welt gehört. Man denke dabei nur an die mitreißenden Momente bei unserem traditionellen Beachvolleyball-Turnier am 05. Juli im „Goldkäulchen“! Und bei Luisas und Fabians Hochzeit werfen sich auch die Herren in Schale …





Und als ob der Aufstieg in die Kreisliga A nicht genug wäre, gelang unserer Meistermannschaft auch der Sieg im Pokalwettbewerb der Verbandsgemeinde Konz am 27. Juli. Der Wanderpokal hat nun seinen Ehrenplatz im Vereinsheim und kann dort bewundert werden.

Zum Rückblick auf dieses Halbjahr, das unsere Sportlerherzen höher schlagen ließ, gehört natürlich der traditionelle JSG-Tälchencup vom 22. bis 24. August. Parallel dazu gab es ein Benefizspiel der „Erwins Eleven“ gegen eine Auswahl von AH-Spielern aus Krettnach und Konz zur Erinnerung an unseren ehemaligen Trainer Erwin Berg, dessen 10. Todestag hier gedacht wurde.

Den Abschluss dieses Jahresrückblicks bildet die Verleihung der Ehrenmitgliedschaft für Theo Gerhards und Erwin Born während des Oktoberfests im Vereinsheim. Erwin Born war langjähriger erfolgreicher Jugendleiter, im Jahr 2002 wurde er zum Kassierer, im Jahr 2004 zum 1. Vorsitzenden und von 2006 bis 2008 zum Präsidiumsmitglied gewählt.

Theo Gerhards war jahrelang führendes Mitglied im Mixed-Volleyballteam des Vereins, das 2006 zum 60-jährigen Vereinsjubiläum in Eigenregie den schönen Beachvolleyballplatz „Goldkäulchen“ erbaut hat. Im gleichen Jahr wurde er zum Beisitzer im Vorstand, 2008 zum Abteilungsleiter Breitensport, im Jahr 2009 zum Präsidiumsmitglied und 2011 zum Präsidiumssprecher gewählt. Im Jahr 2013 konnte er die Anmeldung einer Volleyball-Damenmannschaft unter Trainer Michael Loch initiieren.
Präsidium und Vorstand gratulieren den beiden Ehrenmitgliedern und danken ihnen für ihre Vereinstreue über viele Jahre hinweg.

