
Nach dem letzten verlorenen Spiel in Rascheid musste unsere Mannschaft nochmals zusätzlich mit verletzungsbedingten personellen Ausfällen zum Derby beim Tabellenführer SV Konz antreten. Die Favoritenrolle war somit klar und diese wurde auch von Beginn an sehr deutlich.
Schon in der 7. Min. musste unser Torwart Philipp Beuel einen Kopfball von Stefan Becker über die Torquerlatte lenken. Im Verlauf der Partie bekam unser Torwart alle Hände voll zu tun, zeichnete sich mehrfach durch gute Abwehrparaden aus und hielt hierdurch das Ergebnis im Rahmen. Sein Gegenüber David Kwast verbrachte dagegen einen ziemlich ruhigen Spielabend.

Die Führung erzielte Michel Kupper-Stöß in der 8. Min., als nach einem langen nach vorne geschlagenen Ball unsere Abwehr nicht richtig stand und er das Geschenk zum Torerfolg nutzte. Die Heimelf verschaffte sich durch eine disziplinierte und geordnete Spielweise eindeutige Vorteile im weiteren Spielverlauf und zeigte, wer heute Herr im Hause war.
In der 12. Min. musste sich unser Torwart gleich zweimal gegen Florian Lorenz und per Nachschuss gegen Michel Kupper-Stöß mächtig ins Zeug legen. Stefan Becker schoss in der 20. Min. ans Außennetz.
Bereits eine Minute später gelang dem gleichen Spieler die 2:0 Führung, als unsere Abwehr erneut schlecht reagierte.

Als in der 26. Min. der gut leitende Schiedsrichter Christoph Zimmer, welcher nur zwei gelbe Karten im Spiel benötigte, auf den Elfmeterpunkt zeigte, hätte Jan Wrobel den fälligen Strafstoß zum Ausbau der Führung verwandeln können. Er scheiterte jedoch mit seinem Schuss an unserem, wie bereits erwähnt, sehr gut aufgelegten Torwart Philipp Beuel.
Auch Daniel Bobinets konnte in der 37. Min. unseren Keeper nicht bezwingen. Nach einer überlegen geführten 1. Halbzeit, in der lediglich Patrick Dres eine Torchance hatte, ging es mit einem 2:0 Rückstand in die Pause.

Die zweite Hälfte war geprägt von zahlreichen Chancen des Tabellenführers in der 58., 65., 67., 72., und 73. Min., die allesamt entweder vom Torwart gehalten oder von der Abwehr abgeblockt bzw. knapp vergeben wurden.
Nach einem Eckball in der 78. Min. wuchtete Stefan Becker per Kopfball den Ball zum Endstand von 3: 0 ins Netz.
Erst in der 90. Min. musste Torwart David Kwast einen Freistoß von Patrick Dres im unteren Toreck parieren.
Es war ein verdienter Sieg der Heimelf und von hier aus alles Gute für die weiteren Spiele im Kampf um die Meisterschaft!

Unsere Situation ist nun äußerst schlecht, war wir nun auf einem Abstiegsplatz stehen, weil der SV Föhren sein Nachholspiel am gleichen Tag gewonnen hat.
Alles Jammern hilft uns jedoch nicht weiter, am Samstag – Spielbeginn 17,15 Uhr – schlägt bereits eine weitere Stunde der Wahrheit gegen die nicht zu unterschätzende Gastmannschaft der SG Zell/Bullay-Alf.
Mannschaftsaufstellungen:
SV Konz: David Kwast, Florian Hock (46. Wacht), Peter Maasem, Florian Lorenz, Christian Mai, Stefan Becker, Michel Kupper Stöß, Manuel Niebling, Kevin Vehres (57. Hausen), Daniel Bobinets (73. Thayaparan), Jan Wrobel.
Auswechselspieler: Matthias Petry ETW, Jason Thayaparan, Frank Wacht, Steffen Hausen, Urban Herrig.
Gelbe Karte: Niebling.
SV Krettnach: Philipp Beuel, Lukas Kugel, Daniel Penth, Markus Rau, Dominik Bosl (81. S. Becker), Dominik Gerhards, Patrick Dres, Marcel Herrig, Benjamin Becker (62. Jung), Arthur Rissling, Ken Lippert.
Auswechselspieler: Tobias Schmitt ETW, Matthias Bojung, Sascha Becker, Bastian Jung, Max Thiesen.
Gelbe Karte: D. Gerhards.
Schiedsrichter: Christoph Zimmer, Wittlich und zwei Assistenten.