So hatte man sich das sogenannte Sechspunktespiel aus unserer Sicht nicht vorgestellt. Es dauerte keine 28 Minuten und wir hatten schon drei Tore kassiert. Endergebnis: 4:1.
Wie war das möglich ? Ganz einfach: Die Heimelf war von Beginn an voll motiviert und hellwach in ihren Aktionen. So konnte der dreifache Torschütze Matthias Loois bereits in der 6. Min. nach einem langen Freistoß, ausgeführt von Daniel Großmann, unbedrängt von Abwehr und Torwart am Fünfmeterraum zur 1:0 Führung per Kopfball einlochen. Weitere Gefahr drohte nach einem Eckball im Strafraum durch Pascal Eli.
In der 26. Min., nach einem Foulspiel von Daniel Penth an der Außenlinie, war es wieder eine Standardsituation, die von Matthias Loois eiskalt ausgenutzt wurde, als er am langen Pfosten den hereinkommenden Ball wieder per Kopf erwischte und zum bejubelten 2:0 verwandelte. Vorher allerdings war Lukas Kugel am kurzen Eck gefoult worden, was die ansonsten gut leitende Schiedsrichterin Johanna Mengelkoch nicht bemerkt hatte.
Bereits zwei Minuten später (28.) setzte sich Marvin Plunien in unserem Strafraum gegen zwei Abwehrspieler durch und drosch den Ball ins lange Toreck. Hier war Torwart Philipp Beuel auf verlorenem Posten. Das war’s fast schon.
Unsere Mannschaft hatte heute in diesem wichtigen Spiel nicht ihren Tag und wirkte verkrampft, ohne zwingende Aktionen nach vorne. Die SG Rascheid dagegen hatte nach starken dreißig Minuten die Ernte unter Dach und Fach.
Einziger Lichtblick war der Distanzschuss von Benjamin Becker in der 39. Min., der zum 3:1 führte, auf den Torwart Simon Jung erst gar nicht reagierte.
Auch in der zweiten Halbzeit erfüllte unsere Mannschaft die in sie gesetzten Erwartungen nicht. Es gab kein Aufbäumen, keine Trotzreaktion. In der zweiten Halbzeit musste der Rascheider Torwart nur einen einzigen Schuss auf sein Tor halten!!! Matthias Kugel hatte schon wegen einer Fußverletzung aufgegeben und für ihn kam Ken Lippert ins Spiel. Auch Mario Herres blieb angeschlagen in der Kabine und wurde durch Max Thiesen ersetzt.
Die SG Rascheid spielte unbeirrt ihren klaren Plan: aus gut gestaffelter und gesicherter Abwehr schnell nach vorne zu kommen. Dort waren es vor allem Matthias Loois, Marvin Plunien und Martin Kolz, die stets gefährlich unsere Abwehr unter Druck setzten. Marvin Plunien schoss in der 48. Min. noch übers Tor, in der 58. und 63. Min. traf er jeweils den Pfosten, sonst wäre das Ergebnis noch höher ausgefallen. In der 80. Min. narrte Matthias Loois gleich zwei Abwehrspieler und köpfte über den herauskommenden Torwart Philipp Beuel zum Endstand von 4:1 ein.
Bei uns lief nichts zusammen, Kampfgeist und sonstiger Wille sich gegen den drohenden Abstieg zu stemmen, waren an diesem Tag nicht erkennbar. Für TRainer Erwin Berg, der am Vortag seinen 60. Geburtstag begangen hatte, war dieses Spiel das denkbar schlechteste Geburtstagsgeschenk.
Somit dürfen wir uns mit einiger Sicherheit, wie schon in der letzten Spielzeit, auf einen Abstiegskampf bis zum letzten Spieltag einstellen, es sei denn, es würde am Mittwoch beim Spiel gegen den Tabellenführer SV Konz ein Wunder geschehen. Diese sind jedoch bekanntlich äußerst selten.
Mannschaftsaufstellungen:
SG Rascheid: Simon Jung, Lukas Räsch, Jens Gaspers, Sven Gaspers (88. Dederichs), Daniel Lochen, Daniel Großmann, Martin Kolz, Marvin Plunien (77. Leyendecker), Christian Alt, Matthias Loois (84. Heib), Pascal Eli.
Auswechselspieler: Stephan Nisius ETW, Reiner Knippel, Moritz Kronenberger, Maximilian Heib, Dean Dederichs, Lukas Leyendecker.
Gelbe Karte: Alt.
SV Krettnach: Philipp Beuel, Lukas Kugel, Daniel Penth, Mario Herres (46. Thiesen), Dominik Bosl, Patrick Dres, Bastian Jung (67. D. Gerhards), Marcel Herrig, Benjamin Becker, Arthur Rissling, Matthias Kugel (38. Lippert)
Auswechselspieler: Dominik Gerhards, Ken Lippert, Max Thiesen.
Gelbe Karte: Bosl, Dres, Jung.
Schiedsrichterin: Johanna Mengelkoch, Wasserliesch, Assistenten Jonas Keller, Schweich, u. Felix Faber, Reinsfeld.